2.2. Statistik und Web-Analysedienste (Kategorie Marketing)
2.2.1 etracker (mit Cookies)
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen.
Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, werden die IP-Adresse und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker frühestmöglich pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Verwendungszweck: Webanalyse, Optimierung, Erfolgsmessung
Speicherdauer: 2 Jahre
Die Nutzung von etracker durch uns erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 a) (Einwilligung) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Informationen zu den von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen sowie die Möglichkeit der Anpassung finden Sie unter "Cookie-Einstellungen ändern" auf der Seite ganz unten.
2.2.2 Google Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA ("Google").
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine im Google Such- oder Werbenetzwerk geschaltete Anzeige der PSD Bank München eG klickt. Diese Cookies verlieren nach max. 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise Bestätigungsseiten von Abschlussstrecken, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Produktabschluss vollzogen oder abgebrochen hat.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden hinaus nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Darüber hinaus können Sie der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Google Anzeigenvorgaben-Manager aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abgerufen werden.
Verwendungszweck: Marketing / Werbung, Erfolgsmessung
Speicherdauer: 1 Jahr
Die Nutzung von Google Ads durch uns erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 a) (Einwilligung) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
> Verantwortungsvoller Umgang mit Geschäftsdaten
2.2.3 Google Remarketing
Die PSD Bank München eG verwendet Google Remarketing für die Schaltung interessenbezogener Werbung. Google Remarketing ist eine Funktion von Google Ads, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf einer Webseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Webseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA ("Google").
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Damit wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Webseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Webseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Webseite, auf der der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Webbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Webseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort von Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Nutzer, die dies nicht möchten, können der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Diese Nutzer werden nicht in die Remarketing-Listen aufgenommen. Eine solche Einstellung des genutzten Webbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Remarketing bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Alternativ können Sie der Verwendung der Cookies durch Google im Google Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de abgerufen werden.
Verwendungszweck: Marketing / Werbung
Speicherdauer: 1 Jahr
Die Nutzung von Google Remarketing durch uns erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 a) (Einwilligung) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
2.2.4 Google Tag Manager
Die PSD Bank München eG nutzt den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der man kleine Codeelemente ("Website-Tags") über eine Oberfläche verwalten kann.
Betreibergesellschaft der Dienste des Google Tag Managers ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA ("Google").
Zweck des Einsatzes des Google Tag Managers ist die einfache technische Integration von Website-Tags, die unter anderem dazu dienen können, das Besucheraufkommen und -verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen oder Websites zu testen und zu optimieren.
Der Google Tag Manager selbst (der die Tags nur implementiert) nutzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf die Daten der anderen Tags zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
2.2.5 Microsoft Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Microsoft Ads". Microsoft Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Bing als auch im Bing Network zu schalten. Microsoft Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Bing ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Bing Network werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Microsoft Ads ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft").
Der Zweck von Microsoft Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Bing. Es wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft -Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach max. 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Durch das Cookie können sowohl wir als auch Microsoft erkennen, ob ein Besucher unserer Website zuvor auf eine Bing Ads-Anzeige geklickt hat und von dieser zu unserer Website weitergeleitet wurde.
Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über den Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Mittels des Cookies werden also personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Microsoft in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort durch Microsoft gespeichert. Microsoft gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Nutzer, die dies nicht möchten, können der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Microsoft einen Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Microsoft bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Alternativ können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Verwendungszweck: Marketing / Werbung, Erfolgsmessung
Speicherdauer: 180 Tage
Die Nutzung von Microsoft durch uns erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 a) (Einwilligung) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
2.2.6 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“).
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit im Rahmen der Weiterverarbeitung kann damit ausgeschlossen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendungszweck: Webanalyse, Optimierung, Erfolgsmessung
Speicherdauer: 2 Jahre
Die Nutzung von Google Analytics durch uns erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 a) (Einwilligung) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.2.7 Facebook Pixel
Weiterhin verwenden wir auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel “ der Facebook Inc. („Facebook“). Der Facebook Pixel ist ein Besucheraktions-Pixel. Er wird über einen spezifischen Trackingcode auf unserer Webseite eingebunden. Es wird das Klickverhalten des Webseitenbesuchers dokumentiert. Dabei können verschiedene Zielseiten definiert werden: Von der Anmeldung für einen Newsletter über den Download kostenloser Inhalte bis hin zum Kauf oder Abschluss eines bestimmten Produkts kann das Nutzerverhalten nachvollzogen werden. Nur so können Werbetreibende nachvollziehen, ob ihre Kampagne den gewünschten Erfolg erzielt. Ein darüber hinaus gehender erweiterter Datenabgleich erfolgt nicht, es werden nur die genannten Daten an Facebook übermittelt.
Das Tracking selbst erfolgt per Cookie, also nicht über den Facebook-Pixel selbst.
Verwendungszweck: Marketing / Werbung, Retargeting, Tracking akzeptieren, Erfolgsmessung
Speicherdauer: 2 Jahre
Information des Drittanbieters:
Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenverarbeitungsbedingungen: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Facebook-Anzeigeneinstellungen überprüfen und selbst anpassen: https://www.facebook.com/help/568137493302217
2.2.8 Hubspot
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Verwendungszweck: Optimierung, Nutzerfreudlichkeit
Speicherdauer: 2 Jahre
Informationen des Drittanbieters:
HubSpot Ireland Limited
Ground Floor, Two Dockland Central
Guild Street
Dublin 1 Dublin
Irland
Web: https://www.hubspot.com